Daten zu Mexiko
Produziert von politisch Reisenden und interessierten Wissenschaftlern
Diese Seite wird ständig aktualisiert. Haben Sie Tipps für interessante Filme oder bereits selbst im Zuge einer politisch motivierten Reise in Lateinamerika ein Medienprodukt realisiert, das Sie hier veröffentlichen möchten, dann informieren Sie uns darüber.
Haben Sie Tipps für interessante Texte oder bereits selbst im Zuge einer politisch motivierten Reise in Lateinamerika einen Artikel bzw. Bericht verfasst, den Sie hier veröffentlichen möchten, dann informieren Sie uns darüber.
1. Dokumentarfilme produziert von politisch Reisenden
1.1 Der Aufstand der Würde (Filmtrailer)
von Zwischenzeit e.V. (65 min) - Südmexiko und Mittelamerika
"Das Filmteam von Zwischenzeit e.V. reiste 5 Monate durch Südmexiko und Mittelamerika, um existierende und geplante "Entwicklungsprojekte", deren Auswirkungen auf Mensch und Natur sowie den Widerstand zu dokumentieren. In diesem Film kommen neben WissenschaftlerInnen, MenschenrechtsaktivistInnen und JournalistInnen vor allem Frauen und Männer von der Basis der zapatistischen Bewegung zu Wort." (Youtube-Filmbeschreibung) Zum Film >>>
1. Artikel
1.1 Grand Tour 2.0 – Der Krise davon reisen
Als Grand Tour werden die obligatorischen Bildungsreisen junger Blaublüter der Renaissance
bezeichnet. Durch die Reisen mit Bildungscharakter in die europäischen Metropolen, wie Paris,
London oder Rom, sollten die Adelssöhne auf ihr Leben in den höchsten Kreisen der Gesellschaft
vorbereitet werden. mehr >>>
Artikel hier als PDF downloaden
auch erschienen in "Der Freitag"
1.2 Piraten auf Mexikanisch – Von Zapatismus bis #Yo Soy132
Fast haben wir uns schon an sie gewöhnt. Sie ziehen in die Landes- und Kommunalparlamente Deutschlands ein, mit Pauken und Trompeten, viel beachtet, langhaarig und leichtfüßig in Turnschuhen, wie einst die Grünen (an die wir uns derweil schon mehr als gewöhnt haben).
mehr >>>
Artikel hier als PDF downloaden
auch erschienen in "Der Freitag"
1.3 Revolution zu verkaufen
Seit dem Jahre 1997 geht es mit dem Tourismus in der chiapanekischen Kleinstadt San Cristobal de las Casas aufwärts - und der Zapatismus gilt dabei als wichtigster Motor.
mehr >>>
Artikel hier als PDF downloaden
auch erschienen in "Der Freitag"
3. Toninterviews
2.1 Interview über Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
mit Simon
von Thomas Erling (29 min)
Das Interview gibt einen Einblick in die Arbeit der sogenannten Menschenrechtsbeobachter in Chiapas.
Achtung! Dieses Interview ist aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen passwortgeschützt. Falls Sie über das Passwort verfügen, bitte geben Sie es hier ein und klicken Sie auf OK! Falls Sie noch kein Passwort haben und Sie das Interview interessiert, einfach
Mail an den Autor und Passwort anfordern>>>