Andere Materialien
Hier finden Sie eine Auswahl an interessanten Materialien passend zum Thema "Politisches Reisen in Lateinamerika".
Themen:
- 1. Tourismus, politischer Tourismus, Tourismusforschung etc.
- 2. Politik und Gesellschaft Lateinamerikas
- 3. Indigenität, Chiapas und der Zapatismus
Die Dokumente sind folgendermaßen gekennzeichnet:
Vollständige Werke als PDF
Links zu Buchempfehlungen
Internet-Seiten
1. Tourismus, politischer Tourismus, Tourismusforschung etc.
1.1 Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus.
Bausinger, Hermann & Beyrer, Klaus (1991).
1.2
Tourismuslehre - ein Grundriss (3., überarb. Aufl.). Bieger, Thomas (2010).
1.3
Globality. Eine Ethnographie über Backpacker. Binder, Jana (2005).
1.4
Dynamic tourism. Journeying with change. Boniface, Priscilla (2001).
1.5
Das Abenteuer gleich um die Ecke. Bruckner, Pascal & Finkielkraut, Alain (1984).
1.6 Culture on tour. Ethnographies of travel.
Bruner, Edward M. (2005).
1.7
Cultural tourism, the State, and the Day of the Dead. Cano L. & Mysyk A. (2010).
1.8 REPRESENTATIONS OF INTERNATIONAL TOURISM IN THE SOCIAL SCIENCES.
Sun, Sex, Sights, Savings, and Servility. Crick, Malcolm (2010).
1.9
Wo Mao zu Hause ist. Polittourismus in Shaoshan. Dan Pape (2003).
1.10
Die Ausschöpfung der Potentiale von Solidaritätsreisen im Sinne der Nachhaltigkeit.
Am Beispiel einer Solidaritätsreise der IG Metall-Jugend nach Nicaragua.
Enke, Jenny Andrea (2004). (Diplomarbeit)
1.11 Hosts and Guests: The Anthropology of Tourism. Valene L. Smith (Herausgeber)
1.12
Tourismus-Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Hachtmann, Rüdiger.
1.13
Reisen zu den Sowjets. Der ausländische Tourismus in Rußland 1921 – 1941.
Heeke, Matthias (2003).
1.14 Touristen an der Front. Das Kriegserlebnis 1914 - 1918 als Reiseerfahrung in
zeitgenössischen Reiseberichten. Heymel, Charlotte (2007).
1.15
Die Weisheit des Fremden. Studien zur mittelalterlichen Alexandertradition. Mit einem
allgemeinen Teil zur Fremdheitswahrnehmung. Kragl, Florian (2005).
1.16 Tourism And Politics: Global Frameworks And Local Realities.
Peter M. Burns, Marina Novelli (2007)
1.17
The Tourist. A new theory of the leisure class. MacCannell, Dean (2009).
1.18 Tourism in global society. Place, culture, consumption. Meethan, Kevin (2002).
1.19 Political tourism and its texts. Moynagh, Maureen Anne (2008).
1.20 Touring cultures. Transformations of travel and theory. Rojek, Chris (2005)
1.21 Literatur zum Thema “Ethnologie und Tourismus” - GATE e.V.
1.22 Tourismusforschung. Marc Sölter-Hotelfachmann
1.23 Volunteer Tourismus - Eine anthropologische Analyse. Leonore Stiglechner
1.24 Realitäten politischer Reisen - trouble-in-paradise
1.25 Politisch Reisen: IAK. Internationaler Arbeitskreis
1.26 GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V. setzt sich für eine nachhaltige
1.27 Ethnologie und Tourismus - Anregungen für einen ethnologischen Forschungsbereich
Christoph Antweiler
1.28 Turism-Watch - Informationsdienst Dritte-Welt-Tourismus
2. Politik und Gesellschaft Lateinamerikas



Jorge E. Carvajal, Wilfried Lanfermann, Michael Schlagheck

Informations- und Kommunikationstechnologien im Kontext der politischen und
wirtschaftlichen Transformationen.
Roman Herzog, Bert Hoffmann, Markus Schulz 2002.


Jutta Illert (2000).



West-Konflikts. Andreas Grimmel (2005). (Studienarbeit)


Michael Neureiter (2009). (Diplomarbeit)

Postmoderne. Birgit Scharlau (1994).

Entdeckung bis zur Gegenwart. Eduardo Galeano (1991).
2.14 Lateinamerika: Neoliberale Globalisierung – Vergangenheit in der Gegenwart.
DGB Bildungswerk.
2.15 Ein Neuanfang in den Amerikas. Zur Lateinamerikapolitik der Regierung Obama.
Detlef Nolte und Christina Stolte (2009).
2.16 Der Wirtschaftsraum Lateinamerika – weiter auf Wachstumskurs.
Hartmut Sangmeister (2012).
2.17 Lateinamerika: Viel Demokratie, wenig Staat und kaum sozialer Fortschritt.
Wolf Grabendorff.
2.18 Die neue Verortung Lateinamerikas in der internationalen Politik.
Detlef Nolte (2007)
2.19 Die Repräsentation von Frauen in der Politik Lateinamerikas.
Leslie Schwindt-Bayer (2012).
2.20 Die Geschichte Lateinamerikas im 19. und 20. Jahrhundert. Ein historischer Überblick.
Martina Kaller-Dietrich und David Mayer.
2.21 Die Geschichte Lateinamerikas im 19. und 20. Jahrhundert. Ein historischer Überblick.
Martina Kaller-Dietrich und David Mayer.
2.22 Brennpunkt Lateinamerika
herausgegeben vom Institut für Iberoamerikakunde in Hamburg - Sammlung einiger Ausgaben
3. Indigenität, Chiapas und der Zapatismus
Der Andere in der ideologischen Vorstellungskraft:
Die Linke und die indigene Frage in Mexiko. Stephan Scheuzger 2009.
Die Zapatistas in Mexiko: der antisystemische und antietatistische Charakter
einer populären Bewegung. Zimmering, Raina 2010.
Solidarität Mit Dem Zapatismus. Helgard Prodinger 2010.'
Der Revolutionsmythos in Mexiko. Raina Zimmering 2005.
Kleine Geschichte des Zapatismus: Ein schwarz-roter Leitfaden. Findus, Luz Kerkeling 2011.
Mexiko im 20. Jahrhundert. Manfred Mols 1981.
Quince años del EZLN y la autonomía en Chiapas. Guillermo Almeyra.
EL MOVIMIENTO ZAPATISTA DE CHIAPAS: DIMENSIONES DE SU LUCHA.
Gemma van der Haar.
Globalisierung des ‘Widerstandes der Würde’ – Zapatismus undseine Wirkungen.
Thomas Haug .
Entwicklungszusammenarbeitmit indigenen Völkernin Lateinamerika und der Karibik.
BMZ.
Indigener Widerstand in Computernetzwerken: Die EZLN und das Internet.
Philipp Budka. (Seminararbeit)
»Preguntando caminamos« – »Fragend gehen wir voran«.
Ein Gespräch über den Zapatismus und seine Resonanzen. Dario Azzellini.
Indigene Identitätsprozesse und Autonomiebestrebungen. Philipp Gerber. (Seminararbeit)
Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas. Carea e.V.